Die Bahnlinien im Bereich der G.O.E.

Das Großherzogtum Oldenburg erhielt 1867 als eines der letzten Länder in Deutschland einen Eisenbahnanschluss. Die G.O.E. war die letzte gegründete Staatsbahn und gleichzeitig auch die kleinste. Nach der Gründung wurde zunächst ein Netz von Hauptbahnen gebaut, die sich in Oldenburg kreuzten. Nachdem dieses Netz aufgebaut war, wurde das Land mit einem dichten Netz von Nebenbahnen überzogen. Zusätzlich zu den Staatsbahnstrecken wurden einige Gebiete durch Initiative der beteiligten Gemeinden über eigene Gesellschaften erschlossen. Die Betriebsführung lag dann oft bei der Staatsbahn, teilweise fand ein gemeinsamer Betrieb statt.


Beschreibung der oldenburgischen Bahnlinien