1885: Ahlhorn – Falkenrott

Erschließung des Hinterlandes Richtung Vechta

Rot markiert die Nebenbahn Ahlhorn - Falkenrott
Rot markiert die Nebenbahn Ahlhorn – Falkenrott

Der Kreis Vechta wurde zunächst von der Oldenburgischen Staatsbahn erschlossen. Von Ahlhorn an der Hauptbahn Oldenburg–Osnabrück führte ab 1885 eine Zweigbahn nach Vechta, die 1888 bis Lohne verlängert wurde. Der Weiterbau bis Neuenkirchen 1899 und Hesepe 1900 fand erst statt, nachdem 1898 die direkte Linie von Delmenhorst nach Vechta eröffnet worden war.


Streckenbeschreibung 1915


Stationen der Strecke

StationkmAnschluss
Ahlhorn Oldenburg – Osnabrück
Schneiderkrug 10,10 
Langförden 13,50 
Calveslage 15,90 
Falkenrott 19,46 Delmenhorst – Hesepe

Bilder von Stationen der Strecke

Im Folgenden werden einige, im Wesentlichen historische, Ansichten von Bahnhöfen und sonstigen Bauten an der Bahnlinie gezeigt.

Da in meiner Sammlung nach wie vor Lücken bestehen, kann nicht jeder Bahnhof gezeigt werden.


Ahlhorn

Diese Ansicht auf der 1914 gelaufenen Ansichtskarte gibt schöne Einblicke in den offenen Wartebereich auf der Terasse.
Diese Ansicht auf der 1914 gelaufenen Ansichtskarte gibt schöne Einblicke in den offenen Wartebereich auf der Terasse.

Schneiderkrug

Leider liegt mir noch keine historische Ansicht von dieser Station vor.
Wenn Sie helfen können, senden Sie mir gerne eine Nachricht über das

Kontaktformular

Langförden

Bahnhof Langförden um 1900 aufgenommen
Bahnhof Langförden um 1900 aufgenommen

Calveslage

Leider liegt mir noch keine historische Ansicht von dieser Station vor.
Wenn Sie helfen können, senden Sie mir gerne eine Nachricht über das

Kontaktformular

Falkenrott

Leider liegt mir noch keine historische Ansicht von dieser Station vor.
Wenn Sie helfen können, senden Sie mir gerne eine Nachricht über das

Kontaktformular


Auch interessant