Blick auf das Empfangsgebäude und die Gleise des Bahnhofs Rastede auf einer 1899 gelaufenen Ansichtskarte.
Schon 1867 erhielt Rastede seinen Bahnanschluss. Einige Bedeutung erhielt er, da in Rastede auch das Schloss des Großherzogs war (und ist). In der Folgezeit wurde Rastede auch für den Ausflugsverkehr aus Oldenburg deutlich einfacher erreichbar. Später, mit der Eröffnung der Bahnstrecke von Oldenburg nach Brake, wurde mit entsprechenden Tickets von Oldenburg nach Loy, Wanderung nach Rastede und Rückfahrt nach Oldenburg geworben und diese von der G.O.E. zu vergünstigten Preisen angeboten.
Weitere Bilder des Bahnhofes
Im Folgenden werden einige weitere Ansichten des Bahnhofes gezeigt, im Wesentlichen sind es alte Ansichtskarten, aber auch – sofern vorhanden – Pläne und Fotos.
Blick auf das Empfangsgebäude und die Gleise des Bahnhofs Rastede auf einer 1899 gelaufenen Ansichtskarte.
Dieser Ausschnitt zeigt die Straßenseite des Bahnhofs.
Um 1910 herum ist diese Karte entstanden, neben dem Bahnhof ist auch die Kaiserliche Post zu sehen.
1922 ist diese Ansichtskarte gelaufen, wie so oft dürfte Aufnahme aber noch aus G.O.E.-Zeiten stammen.
Wahrscheinlich vom Anfang der 1930er Jahre zeigt diese Mehrbildkarte auch den Rasteder Bahnhof
Ausschnitt der Bahnhofs-Ansicht aus einer Mehrbildkarte, vermutlich aus den 1930er Jahren.
Diese Karte ist 1933 gelaufen, die Aufnahme selbst ist aber wohl Mitte der 1920er Jahre entstanden.
Noch einmal die bereits gezeigte Ansicht, diesmal in einer colorierten Version.