1896: Tenderlokomotive für den Verschiebedienst

Die Lokomotive Nr. 114 "EBER", gebaut 1896 bei HANOMAG unter der Fabriknummer 2907
Die Lokomotive Nr. 114 „EBER“, gebaut 1896 bei HANOMAG unter der Fabriknummer 2907

Beschreibung der Lokomotiven

Bis zum Jahre 1896 wurde der Verschiebedienst auf allen Bahnhöfen mit den kleinen zweiachsigen Tenderlokomotiven durchgeführt. Diese reichten gegen Ende des Jahrhunderts nicht mehr aus und so sah sich die Eisenbahnverwaltung gezwungen, stärkere Maschinen anzuschaffen. Zwischenzeitlich war die zulässige Achsfahrmasse auf 14 t erhöht worden, die natürlich ausgenutzt werden sollte. Die neue, ebenfalls B-gekuppelte Tenderlokomotive entstand nach dem Vorbild der preußischen T 2, jedoch hatte auch sie wieder keinen Dampfdom, der Regler wurde in der Rauchkammer untergebracht. Diese, als „große Tenderlokomotive“ bezeichneten Maschinen erhielten erstmals auch ein geräumiges Führerhaus.

Das Haupteinsatzgebiet dieser Lokomotiven war der Rangierdienst auf den größeren Bahnhöfen. Durch die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und ihre etwa 50% höhere Leistungsfähigkeit gegenüber den „kleinen Tenderlokomotiven“ machten sie jedoch auch für den Streckendienst tauglich. Da sie jedoch nur mit einer Wurfhebel- und einer Heberlein-Bremse ausgerüstet waren, wurden nachträglich acht Maschinen mit einer Westinghouse-Druckluftbremse ausgestattet. Der Hauptluftbehälter wurde domartig auf dem Kessel angebracht.
Die Maschinen wurden in neun Lieferungen bis zum Jahre 1913 beschafft. Die Deutsche Reichsbahnübernahm bis auf eine alle Lokomotiven und reihte sie als 98 101 bis 98 137 ein. Die Ausmusterung begann jedoch schon 1925 und 1933 schied die letzte aus dem Dienst. Mehrere Lokomotiven taten hiernach noch bis 1953 Dienst als Werkslokomotiven in Ausbesserungswerken von Reichs- und Bundesbahn.

Zwei Maschinen waren noch bis 1955 nach einigen Umbauten auf der Kleinbahn Lohne-Dinklage im Einsatz, eine weitere ging als Werkslokomotive an das Südzuckerwerk in Regensburg.


Technische Daten der Lokomotiven

BauartB-n2
Baujahr1896 – 1913
Länge über Puffer8089 mm
Höchstgeschwindigkeit50 km/h
Treib- / Kuppelraddurchmesser1100 mm
Laufraddurchmesser vorn
Laufraddurchmesser hinten
Zylinderdurchmesser324 mm
Kolbenhub550 mm
Rostfläche1,01 qm
Heizfläche58,7 qm
Kesselüberdruck12,0 bar
Leergewicht21,0 t
Dienstgewicht28,0 t
Reibungsgewicht28,0 t
Tender

Skizze der Lokomotiven

Skizze der oldenburgischen T 2 mit den unterschiedlichen Bauformen. Quelle: Krauth: Dampflokverzeichnis der Oldenburgischen Staatsbahn, 1968
Skizze der oldenburgischen T 2 mit den unterschiedlichen Bauformen. Quelle: Krauth: Dampflokverzeichnis der Oldenburgischen Staatsbahn, 1968

Verzeichnis der Lokomotiven

HerstellerFabrik-
Nummer
BaujahrG.O.E.-
Nummer
G.O.E.-
Name
DR
Nummer
Bemerkung
Hanomag29051896112ROSS98 101
Hanomag29061896113STIER
Hanomag29071896114EBER98 102ausgemustert 1926
Hanomag29081896115WIDDER98 103
Hanomag38731902147BÄR98 104
Hanomag38741902148WOLF98 105ausgemustert 1927
Hanomag38751902149FUCHS98 106ausgemustert 1926
Hanomag42811904162LUCHS98 107ausgemustert 1927
Hanomag42821904163DACHS98 108ausgemustert 1927
Hanomag43221905164DOGGE98 109ausgemustert 1927
evtl. 1931 an Kleinbahn Lohne – Dinklage (oder 237 BISON)
Hanomag45801906167ELCH98 110
Hanomag45811906168ILTIS98 111
Hanomag45821906169WISENT98 112
Hanomag45831906170MARDER98 113bis 1953 AW-Werklok
Hanomag45841906171BIBER98 114bis 1953 AW-Werklok
Hanomag45851906172HAMSTER98 115bis 1953 AW-Werklok
Hanomag45861906173WIESEL98 116
Hanomag54171909197IGEL98 117ausgemustert 1927
Hanomag54181909198OTTER98 118ausgemustert 1927
AW-Werklok
später Fa. Schnell (Essen)
bis 1954 Hüttenwerk Siegerland (Attendorn)
Hanomag54191909199ZOBEL98 119ausgemustert 1926
Hanomag54201909200GEMSE98 120
Hanomag54211909201STEINBOCK98 121ausgemustert 1933
Hanomag54221909202BÜFFEL98 122ausgemustert 1929
Hanomag54231909203PANTHER98 123ausgemustert 1927
Hanomag54241909204TIGER98 124
Hanomag62141911212PUDEL98 125ausgemustert 1927
Werklok Südzucker (Regensburg)
Hanomag62151911213DACKEL98 126ausgemustert 1927
Hanomag62161911214MOPS98 127ausgemustert 1927
Hanomag62171911215SPITZ98 128ausgemustert 1927
Hanomag65151912229RATTE98 129ausgemustert 1927
Hanomag65161912230MAUS98 130ausgemustert 1927
Hanomag66371912237BISON98 131ausgemustert 1927
evtl. 1931 an Kleinbahn Lohne – Dinklage (oder 164 DOGGE)
Hanomag66381912238GNU98 132ausgemustert 1927
1931 an Kleinbahn Lohne – Dinklage
Hanomag69361913241PUMA98 133ausgemustert 1927
Werklok Reuschling (Hattingen)
Hanomag69371913242SCHAKAL98 134ausgemustert 1927
Hanomag69381913243HYÄNE98 135ausgemustert 1927
Hanomag69391913244LAMA98 136
Hanomag69401913245ZEBRA98 137ausgemustert 1931

Weitere Bilder der Lokomotiven

T 2 Nr. 168 "ILTIS" zur Reichsbahnzeit als 98 131.
T 2 Nr. 168 „ILTIS“ zur Reichsbahnzeit als 98 131.
T 2 Nr. 168 "ILTIS" zur Reichsbahnzeit als 98 131 vor dem Schuppen in Oldenburg.
T 2 Nr. 168 „ILTIS“ zur Reichsbahnzeit als 98 131.
T 2 Nr. 171 "BIBER", bei der Reichsbahn mit der Nummer 98 114.
T 2 Nr. 171 „BIBER“, bei der Reichsbahn mit der Nummer 98 114.T 2 Nr. 200 „GEMSE“, bei der Reichsbahn mit der Nummer 98 114.
T 2 Nr. 200 "GEMSE", bei der Reichsbahn mit der Nummer 98 120.
T 2 Nr. 200 „GEMSE“, bei der Reichsbahn mit der Nummer 98 120.
T 2 Nr. 201 "STEINBOCK" als Reichsbahnnummer 98 115. Hier zusammen mit 89 7324, einer preussischen T 3.
T 2 Nr. 201 „STEINBOCK“ als Reichsbahnnummer 98 115. Hier zusammen mit 89 7324, einer preussischen T 3.
Die T2 Nr. 200 "GEMSE" mit der Reichsbahnnummer 98 129 in Oldenburg.
Die T2 Nr. 200 „GEMSE“ mit der Reichsbahnnummer 98 129 in Oldenburg.
T 2 Nr. 212 "PUDEL" im BW mit der Nummer 98 125.
T 2 Nr. 212 „PUDEL“ im BW mit der Nummer 98 125.
T 2 Nr. 243 "HYÄNE" in später Zeit als Werkslokomotive.
T 2 Nr. 243 „HYÄNE“ in später Zeit als Werkslokomotive.

Auch interessant