1903: Schnellzuglokomotive

Die Lokomotive Nr. 154 "THOR", gebaut 1903 bei HANOMAG unter der Fabriknummer 4104
Die Lokomotive Nr. 154 „THOR“, gebaut 1903 bei HANOMAG unter der Fabriknummer 4104

Beschreibung der Lokomotiven

Bis zum Jahre 1903 hatte sich der Verkehr so weit entwickelt, dass Schnellzüge eingelegt werden mussten. Zwar gab es nur eine Strecke, auf der fahrplanmäßige Schnellzüge verkehrten, nämlich die von Wilhelmshaven nach Bremen, dennoch wurde es immer dringender notwendig, Schnellzuglokomotiven zu beschaffen. Die bisher verwendeten 2 B-Lokomotiven mit einem Treibraddurchmesser von 1750 mm waren nicht geeignet, um über längere Strecken die Geschwindigkeit von 90 km/h zu halten. Daher beschaffte man Schnellzuglokomotiven mit einem Raddurchmesser von 1980 mm und einem dazu abgestimmten Triebwerk nach dem Vorbild der preußischen S 3, der die Hauptabmessungen und wichtigeren Einzelheiten auch entsprachen. Diese Lokomotiven sicherten eine Dauerleistung, wie sie für den hochwertigen Schnellzugdienst notwendig war.

Abweichend von den preußischen Maschinen erhielten die oldenburgischen jedoch einen Verbinderdampftrockner der Bauart Ranafier und entlastete Dampfschieber an beiden Zylindern.

Erstmalig erhielten diese Maschinen einen Dampfdom anstelle des bis dahin ausschließlich verwendeten innenliegenden Dampfsammelrohrs. Mit 1000 mm wies der Dom eine beachtliche Höhe auf. Vor dem Führerhaus auf dem Kessel befand sich ein zweiter Dom für die Stabysche Rauchverbrennungsvorrichtung.

Die Kesselspeisung erfolgte durch Friedmann-Strahlpumpen, die auch bei allen weiteren oldenburgischen Lokomotiven beibehalten wurden. Die Lokomotiven erhielten eine Heusinger- Steuerung und waren mit einer Anfahrvorrichtung nach Lindner älterer Bauart ausgerüstet. Diese wurde später durch eine Anfahrvorrichtung Bauart Ranafier ersetzt.

Die Deutsche Reichsbahn übernahm alle sechs Maschinen in ihren Bestand, sie mussten allerdings schon 1926/27 im Rahmen der Typenbereinigung ihren Dienst quittieren.


Technische Daten der Lokomotiven

Bauart2B-n2v
Baujahr1902 – 1903
Länge über Puffer17461 mm
Höchstgeschwindigkeit95 km/h
Treib- / Kuppelraddurchmesser1980 mm
Laufraddurchmesser vorn1000 mm
Laufraddurchmesser hinten
Zylinderdurchmesser460/680 mm
Kolbenhub600 mm
Rostfläche2,27 qm
Heizfläche119,4 qm
Kesselüberdruck12,0 bar
Leergewicht46,8 t
Dienstgewicht52,2 t
Reibungsgewicht30,2 t
Tender3T12 / 2’2’T20

Skizze der Lokomotiven

Skizze der oldenburgischen S 3. Quelle: Krauth: Dampflokverzeichnis der Oldenburgischen Staatsbahn, 1968
Skizze der oldenburgischen S 3. Quelle: Krauth: Dampflokverzeichnis der Oldenburgischen Staatsbahn, 1968

Verzeichnis der Lokomotiven

HerstellerFabrik-
Nummer
BaujahrG.O.E.-
Nummer
G.O.E.-
Name
DR
Nummer
Bemerkung
Hanomag41011903151WODAN13 1801ausgemustert 1926
Hanomag41021903152ODIN13 1802ausgemustert 1927
Hanomag41031903153DONAR13 1803ausgemustert 1927
Hanomag41041903154THOR13 1804ausgemustert 1927
Hanomag42781904160BALDUR13 1805
Hanomag42791904161HEIMDALL13 1806

Weitere Bilder der Lokomotiven

S 3 Nr. 154 "THOR" noch im Fotografieranstrich auf dem Gelände der HANOMAG in Hannover.
S 3 Nr. 154 „THOR“ noch im Fotografieranstrich auf dem Gelände der HANOMAG in Hannover.
Die S3 Nr. 151 "WODAN" vor einem Schnellzug im oldenburgischen.
Die S3 Nr. 151 „WODAN“ vor einem Schnellzug im oldenburgischen.

Auch interessant